
Schülerspiele Pieschen
26. Juni 2024
Friiiiiiiedersdorf
26. Juni 2024Die Stadt der Mikroskope und Teleskope, der Linsen und Objektive hatte uns eingeladen, auf dem Bagger-Badesee neben der Saale schnell zu paddeln. So konnte auch eine Strassensperrung am Schillerplatz unseren großen Hänger nicht stoppen. Genügend kräftige Kanuten entkoppelten den Bootshänger, hievten ihn um die Ecke und schon brausten wir auf anderem Wege Jena entgegen.
Dank vieler Buttermesser unserer hungrigen Junioren war auch das Abendbrot unter freiem Himmel schnell bereitet und im schönsten Sonnenuntergang genossen wir lecker Stulle mit Brot und Eiersalat. Leider durften wir ob der angekündigten Unwetter nicht in unseren Zelten übernachten sondern wurden in der Ernst-Abbe-Sporthalle untergebracht - ein Kanute ist alles, also auch flexibel. Ein großes Dankeschön geht an den ausrichtenden USV Jena mit Sebastian Schenkl an der Spitze für unglaublich viel sehr kurzfristige Organisation.
Der MDR war mit Reporter, Kamera und Mikrofon vor Ort: Das ist herausgekommen.
Der Sonnabend begann sehr "chillig" mit einigen Runden Warmpaddeln auf dem Badesee. Der Spassfaktor war allen bekannt, jedoch erfordert auch eine locker leichte Veranstaltung einen aufgewärmten Muskel und etwas Konzentration. Sonst kommt es zu unfreiwilligen Badeeinlagen. Diese sind allgemein nicht schlimm, nur doof, wenn man in Führung liegt. Allerdings blieb das Unwetter aus, also kam eine Abkühlung genau richtig. Besonders Staffelrennen mit Staffelstab eignen sich natürlich hervorragend für einen Test der allgemeinen und spezifischen Balance und Koordination.
Unsere Vielseitigkeit stellten wir unter Beweis, in dem wir nicht nur die Standard-Einer und -Zweier besprinteten, sondern auch in Mixed-Booten unterwegs waren. Und in diesen nicht nur "normal" paddelten, sondern auch Kajak mit Canadier (und andersrum) oder alt mit sehr jung (und andersrum) oder Bruder mit Schwester (und andersrum). Außerdem übten wir beim SUP Sprint für den Fall, dass in Bus und Bahn alle Sitzplätze belegt sind.

So durften wir uns fast alle über Medaillen freuen. Zusätzlich konnten die hoffnungsvolleren Nachwuchspaddler die Starts und Unterdistanzen für die größeren Regatten in Friedersdorf und Brandenburg üben. Die Trainer standen mit vielen wichtigen Hinweisen zum Startverhalten und zur Technik auf dem Sattelplatz und es wurde eifrig erklärt, zugehört und versucht umzusetzen (und Trainer Chris hat auch gleich noch live und in Farbe vorgepaddelt).
Vielen Dank an Romy, die nicht nur den kurzfristig genesenen Rico noch nach Jena brachte, sondern gleich auch noch den Kochlöffel schwang. Vielen Dank an die fleißigen kochenden Paddler (oder paddelnden Köche), denen einige Kilo Kartoffeln und Zwiebeln so leicht beim Schälen von der Hand gingen wie der 150m Sprint auf dem Wasser.
