Dreifachtriumph beim UnterarmstützDreifachtriumph beim UnterarmstützDreifachtriumph beim UnterarmstützDreifachtriumph beim Unterarmstütz
  • Startseite
  • Der Verein
    • Verein des Jahres
    • Kontaktadressen
    • Termine
    • Tag der Offene Tür
    • Mitgliedschaft
      • Verleih
      • Beiträge
      • Objektmiete / Sauna
    • Vereinskollektion
  • Gäste & Zelten
    • Zeltplatz Anfragen
    • Preise
    • Anreise
  • Kanurennsport
    • Training
    • Termine
    • Höhepunkte 2021
      • Dreifachtriumph beim Unterarmstütz
    • Höhepunkte 2020
      • 1. Canoe City Cup Dresden
      • Gestern Pieschen, heute Berlin, morgen …
      • Herbstlangstrecke in Leipzig
      • Kadertest Lauenhain
      • Rennsport-Vereinsmeisterschaft 2020
      • Sommertrainingslager und Regatta Peitz
    • Höhepunkte 2019
    • VKD Virtuell
    • Wir suchen Dich!
  • Drachenbootsport
    • Training
    • Schlössercup
    • Wir suchen dich
  • Kanutouristik
    • Paddeltreff
    • Kanutouristik
      • 5. Große VKD Herbstausfahrt (10.10. – 11.10. 2020)
  • de Deutsch
    cs Čeština‎nl Nederlandsen Englishfr Françaisde Deutschpl Polskiru Русскийes Español
Language
5. Große VKD Herbstausfahrt (10.10. – 11.10. 2020)
5. November 2020

Dreifachtriumph beim Unterarmstütz

170 Sportler und 25 Betreuer und Kampfrichter trafen sich am letzten Samstag online um trotz Corona, trotz Lockdown und trotz gesperrter Sportstätten den ersten Athletikwettkampf des Jahres zu bestreiten. 14 Vereine aus ganz Sachsen und Thüringen waren vertreten, neben den Rennsportlern nahmen auch Slalomkanuten teil. Der VKD stellte mit 25 Sportlern die zweitgrößte Mannschaft.

Nach einer gemeinsamen Erwärmung mit Popgymnastik und Koordination wurden alle für den komplexen Athletikest in Gruppen eingeteilt. Neben altbekannten Übungen wie Liegestütze, Situps oder Burpees wurde auch wieder die Toilettenpapierrolle coronagerecht eingesetzt. Außerdem kamen Wasserflaschen beim Seitheben und Russian Twist zum Einsatz.

Alle Teilnehmer des VKD schlugen sich hervorragend, was sicher auch an der regen Beteiligung bei den wöchentlichen Zoom-Trainingseinheiten liegt. Casimir, unser jüngster Sportler wurde Vierter. Unsere kleinsten Schülerinnen Helene und Jule belegten den 5. und 7. Platz. Bei den Schülerinnen B ließ Johanna nichts anbrennen und gewann! Bei den Schülern B kam Franz auf den 7. Platz und Finn auf den 10. Rang. Catharina mußte bei den jüngeren Schülerinnen A leider mit der Blechmedaille Vorlieb nehmen. Marike landete drei Plätze weiter vorn bei den älteren Schülerinnen A: Sieg. Lillith konnte mit Marike gleichziehen und den Sieg bei den jungen Mädchen (2006) erringen. Die starken Mädchen (2005) vom VKD kamen auf den Plätzen zwei (Saskia),  drei (Tara) und vier (Hannah) ein. Enno bezahlte etwas Lehrgeld bei den Schülern A (2008) mit seinem 12. Platz. Curt konnte sich im großen Feld der Schüler A (2007) über einen fünften Platz freuen, Erik (9.), Malte (12.), Lars (13.) und Emilian (17.) runden das starke Ergebnis ab. Bei den Jungen des Jahrgangs 2006 kam Gustav auf den Silberplatz und sogar der vierte Platz war so umkämpft, daß sich ihn zwei VKD-Sportler teilen: Rico und Simon. Martin teilt sich seinen Sieg bei den älteren Jugendlichen (2005) mit einem Sportler aus Flöha. Und bei den Junioren wurde Jost Zweiter genauso wie Trainer Christian bei den Senioren.

Zum Schluß ging es noch um eine gänzlich andere Herausforderung: Beim Unterarmstütz so lange wie möglich still zu halten. Wie bei so vielen Dingen macht Übung den Meister. Trainer Chris ging bei der Leistungsklasse mit gutem Beispiel voran und hatte nach etwas mehr als 13 Minuten den Sieg erstützt. Simon, Gustav und Rico machten in der 20 Sportler starken Gruppe der Jugendlichen (Jungs und Mädchen gemischt) den Sieg unter sich aus: Simon vor Gustav und Rico! Marike wurde bei den Mädchen der Alterkslassen 13/14 Zweite. Mehr noch als andere Wettkämpfe ist das Planking ein Kampf des Willens gegen die schwachen Muskeln. Deswegen kamen die Sportler auch auf interessante Ideen, das Gehirn zu unterstützen w.z.B. Musik hören oder ein Buch lesen. Leider kann es auch zu schmerzhaften Verletzungen kommen, wenn man sich zum Beispiel den großen Zeh stößt.

Das war bisher der größte Zoom-Wettkampf, den Sportler und Übungsleiter organisiert und mitgemacht haben. Es war eine gelungene Abwechslung in dieser schwierigen Zeit. Bleibt alle gesund und hoffentlich sehen wir uns bald wieder im Bootshaus und auf der Elbe!

 

 

Share
1
Jan Vorberger
Jan Vorberger

Related posts

11. Oktober 2020

Herbstlangstrecke in Leipzig


Read more
4. Oktober 2020

Kadertest Lauenhain


Read more
27. September 2020

Gestern Pieschen, heute Berlin, morgen …


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Anreise
  • Kontaktadressen
Verein Kanusport Dresden e.V.
Tolkewitzer Straße 79
01277 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 3108919
eMail:  post@verein-kanusport-dresden.de

Vereinstreff jeden Donnerstagnachmittag

Anmelden:

© 2021 Verein Kanusport Dresden e.V.. All Rights Reserved. Muffin group
Language