One Hour Of Power 2024
13. Dezember 2024Ereignisreiches Jahr 2025 für die Kanu-Wandersportler
17. Dezember 2024Die Sportler und Übungsleiter der Abteilung Rennsport blicken auf ein buntes und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Wir errangen auf 13 Regatten Medaillen, kämpften auf fünf Athletikwettkämpfen um Bestleistungen und organisierten fünf Trainingslager zur allgemeinen Stärkung und Freude. Daneben durften wir die Jugendwanderfahrt und auch die Jugendweihnachtsfeier genießen.
Höhepunkte waren sicherlich die Teilnahme von Nadiia an der internationalen Regatta in Bratislava, unsere Qualifikation (und natürlich auch die Teilnahme) von drei Sportlerinnen für die Deutsche Meisterschaft, das Erlebnis in Friedersdorf mit den vielen Mannschaftscanadiern und die Eindrücke von der „größten Regatta Deutschlands“ in Markranstädt. Viele Sportler erinnern sich mit Stolz an die Landesmeisterschaften in Lohsa, wo wir wieder einmal den tückischen Elementen des Dreiweiberner Sees ausgesetzt waren und trotzdem unser Bestes gegeben haben.
Die besten Gemeinschaftserlebnisse und Heldentaten stellen sich allerdings meist in den Trainingslagern ein. Wenn der Muskel leidet und der Schweiß ins Auge rinnt, passieren Wunderdinge. Dieses Jahr hatten wir in Racice zu Himmelfahrt perfekte Bedingungen und einen ganzen See für uns alleine, um einmal intensiv und konzentriert an der Technik zu arbeiten. Es hat sich gelohnt. Wer nicht im Sommertrainingslager, im Osterlager, in Racice oder im Skilager war, hat eindeutig etwas verpasst. Die Energie ist einzigartig, die Blasen an den Händen sind vergänglich, es entstehen Freundschaften für immer.
In Trainingslagern und auf Regatten begrüßen wir immer gerne Sportler anderer Vereine. In Racice waren es die Mädchen des lokalen Kanuvereins, die unsere Truppe besuchten. Canadierfahrer vom ESV Döbeln und von TSV Rotation Dresden (TSV) starteten 2024 für den VKD. Einige unsere 13- und 14-jährigen Kajakfahrer nahmen am Dresden-weiten Schüler-A-Projekt des Kanu Club Dresden (KCD) teil und paddelten sich bis zur Ostdeutschen Meisterschaft. Das Trainingslager zur Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft wurde zusammen mit Sportlern und Trainern von LVB Leipzig, dem WSV „am blauen Wunder“, TSV, Kanuverein Laubegast und KCD durchgeführt.
60 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren trainieren in der Rennsport-Sparte des VKD. Die eifrigsten davon sind vier Mal pro Woche beim Training. Unsere Anfänger schnuppern ein Mal pro Woche in den Sport und möchten sich dann schnell auf zweimaliges Training in der Woche steigern. Die Erfolge, Trainingstage und Trainingslager werden möglich durch das Engagement unserer drei Übungsleiterinnen und fünf Übungsleiter und werden unterstützt durch unsere Rennsportkoordinatorin. Sie haben im Jahr 2024 in 3300 ehrenamtlich geleisteten Stunden den Kindern und Sportlern das Paddeln beigebracht, sie gefördert und gefordert. Dabei bleiben sie bei ihrer Weiter- und Ausbildung auf dem neuesten Stand und kümmern sich um das Bootsmaterial.
Für einen auch zukünftigen Erfolg des VKD haben wir 2024 mit Hilfe von Spenden und Fördergeldern wieder kräftig in den Bootspark und die Paddelsammlung investiert, zwei Zweier (Gesamtwert über 7000€) sind dazugekommen. Ohne neue Nachwuchskanuten nützen allerdings alle Boote nichts, deswegen kooperieren wir seit diesem Jahr über ein Ganztagesangebot mit der 32. Oberschule. Wir können die Turnhalle der Oberschule nutzen, erhalten Fördergelder und natürlich neue frische Sportlergesichter.
So hoffen wir, in unserem Verein die Grundlagen für weitere Erfolge zu legen und immer wieder solche Talente wie Johanna hervorzubringen, die jetzt bei der DHfK in Leipzig trainiert. Bei den diesjährigen Olympic Hope Games, der inoffiziellen Weltmeisterschaft für die Altersklassen 15 und 16 Jahre, erpaddelte sie sich eine Silber- und eine Bronzemedaille. Dabei wollen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass jedes Kind, unabhängig von Alter oder Talent, bei uns beim Training willkommen ist, mitmachen und sich einbringen kann. Getreu dem VKD-Motto „Sport freu“ wollen wir im Verein gemeinsam mit Sportlern, Übungsleitern und Eltern die Freude am Wassersport erzeugen und steigern. Nichts eignet sich dazu besser als die Vereinsmeisterschaft, die auch 2024 mit Eltern-Kind-Rennen und vielen anderen Kombinationen wieder ein großer Erfolg war. Für das Engagement unseres Bootswartes (samt Team), der an K4, K2 und K1 klebte, schliff und feilte sind wir ebenso dankbar wie für die Eltern, die auf Regatten und in Trainingslagern die Verpflegung organisierten, ihr Auto für den Transport bereitstellten oder einfach vom Ufer aus anfeuerten. Davon hätten wir im Jahr 2025 gerne mehr, es lohnt sich, macht Freude und erzeugt den Mehrwert eines Vereins.
Unsere Sportler sind auch jetzt schon wieder dabei, die Grundlagen für die Paddelerfolge des Sommers 2025 zu legen. Wie jeden Winter trainieren wir fast täglich in der Halle und im Kraftraum im Bootshaus . Erstmals geht es auch Freitags in die Schwimmhalle in Prohlis. Der Rennsport bedankt sich bei allen Mitgliedern für die kleinen und großen Spenden. Wir freuen uns sehr, dass die Leistung unserer Trainerinnen und Trainer und im besonderen unserer Sportlerinnen und Sportler wahrgenommen und gewürdigt werden. Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025!