
Dem Winter in Tolkewitz und Wehlen den Garaus gemacht
17. April 2025
Landesmeisterschaft Lange Strecke
27. April 2025Wir freuten uns wie Könige auf das erste Trainingslager der Saison. 30 Kinder hatten sich angemeldet und die Trainer trafen sich schon am Montag, um alles vorzubereiten. Der Dienstag übertraf dann alle Erwartungen mit Sonne satt und ruhiger Elbe. Neben uns tummelten sich dann auch diverse andere Kanu- und sogar Rudervereine auf dem Wasser. Von Motorbootwellen blieben wir, der Carolabrücke sei Dank, verschont.
Bei unseren jüngsten und jüngeren Sportlern ging es hauptsächlich darum, wieder richtig sicher im Boot zu werden und die Technik zu erlernen. Daneben wurden recht einfache Dinge wie "Schuhe zubinden", "rechts", "links", Fangen und Werfen, Reaktion beim Start, Hüpfen, Springen, Klettern, Laufen (in alle Himmelsrichtungen und vorwärts, rückwärts und seitwärts), sämtliche Ballsportarten und "Hände waschen vor dem Essen" geübt.
Die älteren Sportler absolvierten ein wohldurchdachtes Trainingsprogramm. Es sollte einerseits richtig herausfordernd sein, andererseits genug Kraft und Energie für die Landesmeisterschaft Lange Strecke am Sonnabend übrig lassen. An langen GA Trainingseinheiten (Zone 2) führte deshalb kein Weg vorbei, aber auf dem Wasser wurde auch ordentlich GA2 (Zone 3) gebolzt. Koordination und Gleichgewicht wurden mittels leichterem Fußball, Handball oder Frisbee-Übungen geschult. Und die Lungenfunktion kann man hervorragend beim Läufchen oder Laufspiel auf richtig schön holprigem Rasenfeld schulen. 40 Minuten Touch-Rugby oder Ultimate Frisbee 7 gegen 7 auf Großfeld zündet ordentlich durch.
Trotz vieler Blasen an den Händen oder schmerzender Muskeln entwickelten sich in den Pausen wahre Aktivitäts- und Kreativzentren. Von Blumenkranzflechten über Klettern zu Tischtennis, Fußball und Fangen war alles dabei. Mittagsschlaf ist immer eine bevorzugte Tätigkeit, als da ist die Katzenfellpflege oder das Kartenspiel.
Frische Luft fördert in jedem Fall den Appetit und so durften wir uns an leckeren Quarkspeisen (mit und ohne Müsli), Kuchen, Kubikmetern Obst und Gemüse, Stampfkartoffeln mit Fischstäbchen, Spinat mit Ei, Nudeln(!), Reis mit Klopsen und Quarkkeulchen laben. Alles wurde selbst gekocht und mit Liebe und großem Kochlöffel von unseren stolzen Eltern bereitet. Wir danken der Fleischerei Starke, die uns vor einer Meuterei hungriger Kanuten bewahrt hat.
Auch wenn es dann beim Boote laden am Freitag doch wieder länger gedauert hat und auch dieses Mal der Hänger irgendwie kleiner war als gedacht, fühlen wir uns doch bereit für die Saison 2025. Wir alle haben Ziele, die Trainer als auch die Sportler. Für den einen geht es darum, wieder fünf Anfänger sicher in den Canadier zu knien. Der nächste Sportler möchte den Sprung vom Kinderboot in einen "Blauen" schaffen oder sich endlich das neue, schöne Paddel verdienen. Auch liegt da ein richtig schönes rotes Boot im Schuppen und der Trainer will überzeugt werden, dass man dieses ach so tolle Boot endlich einmal ausprobieren darf. Manche haben sich ernste Ziele gesteckt auf kleinen und großen Regatten ein paar Medaillen zu gewinnen. Oder man spekuliert auf Mannschaftsbootpartner aus ganz Sachsen, um es über 200m oder 500m mal so richtig krachen zu lassen. Wie es auch ist, jeder nach seiner Facon. Getreu unserem Motto "Heute sind wir besser als gestern und schlechter als morgen". Wir sehen uns in Leipzig auf Regatta. Sport freu.