Drachenboot Dresden

Werde Teil der Dresden Bulls!

Mit Kraft im Rücken und Spaß im Boot – das sind die Dresden Bulls

Das Drachenboot Team Dresden Bulls stellt sich vor 

Wir sind ein leidenschaftliches Drachenboot-Team aus Dresden, das die Freude am Wassersport mit sportlichem Ehrgeiz verbindet. Bei uns steht das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt: Ob Anfänger oder erfahrener Paddler – jeder ist herzlich willkommen, Teil unserer Crew zu werden. Unser Team besteht aus Frauen und Männern ab 18 Jahren. Wir sind ein sehr gemischtes Team aus allen Alters- und Berufsgruppen.

Wir lieben den Wettkampf und stecken viel Herzblut in unser Training, aber genauso wichtig sind uns der Spaß und die unvergesslichen Momente auf dem Wasser. Vom ersten Paddelschlag bis zum Anlegen am Steg ist jede Ausfahrt ein Erlebnis, das zusammenschweißt. Ebenso wertvoll sind uns auch die gemeinsamen Momente abseits des Trainings.

So lassen wir das sommerliche Training gerne gemütlich ausklingen. Sitzen dabei zusammen, um über die Paddelschläge oder den Alltag zu plaudern – und dabei ein kühles Bierchen genießen. So wird aus sportlichem Einsatz auch echter Teamspirit!

Was erwartet dich bei uns?

Neue Freundschaften

Bei den Bulls findest du schnell Anschluss. Wir sind eine offene und herzliche Gemeinschaft. Gemeinsame Aktivitäten abseits des Wassers stärken unseren Teamgeist zusätzlich.

Naturerlebnis Elbe

Genieße die wunderschöne Landschaft Dresdens vom Wasser aus. Die Elbe ist unser Trainingsrevier und bietet eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Paddeltouren.

Sportlicher Ausgleich

Ob du den ganzen Tag im Büro sitzt oder einfach nur aktiv sein möchtest – Drachenbootsport ist der perfekte Ausgleich. Du powerst dich aus, stärkst den Körper und tankst neue Energie

Teilnahme an Regatten

Werde Teil unseres Regattateams. Das unbeschreibliche Gefühl, gemeinsam ins Ziel zu paddeln und Erfolge zu feiern, ist unbeschreiblich

Abwechslungsreiches Training

Bei uns wird es nie langweilig. Wir trainieren sowohl auf dem Wasser als auch in der Halle oder im Kraftraum. So bleiben wir fit und verbessern stetig unsere Technik.

Wassersport in Dresden mit den Dresden Bulls

Dein Wassersport-Herz schlägt höher? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserem Drachenboot-Team in Dresden erwartet dich ein abwechslungsreiches Training und jede Menge Spaß auf der Elbe.

Für wen ist Wassersport in Dresden im Drachenboot besonders interessant?

Wir haben im Team eine Umfrage gemacht, warum Sie sich unserem Team angeschlossen haben, die Ergebnisse sind dabei sehr vielseitig:

  • Ich bin neu in Dresden und suche einen sportlichen Anschluss
  • Ich habe im Verein die Sparte gewechselt
  • Ich konnte meine alte Sportart nicht mehr ausführen
  • Ich will einfach nur Wassersport mit einem coolen Team machen
  • Ich sitze den ganzen Tag im Büro und brauche einen sportlichen Ausgleich
  • Ich habe ambitionierte Ziele und möchte an einem regelmäßigen Training teilnehmen
  • Ich suchte eine Sportart, mit der die Rückenschmerzen weggehen

Die Gründe, bei uns mit dem Wassersport anzufangen, können vielfältiger nicht sein.

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?

Du solltest schwimmen können, volljährig sein und eine solide „Wetterfestigkeit“ haben – mehr Voraussetzungen gibt es nicht.

Unsere Ambitionen und Wettkämpfe

Wir Dresden Bulls lieben den Wassersport auf Kurz und Langstrecke, der Focus liegt dabei auf Langstreckenrennen – das sind zumeist um die 10 km paddeln am Stück. Die Möglichkeit, auf langen Strecken unser Können und unseren Zusammenhalt als Team zu zeigen, motiviert uns, bei jedem Wettkampf unser Bestes zu geben

Ein besonderes Highlight ist unsere eigene Langstreckenregatta, der Schlössercup auf der Elbe in Dresden, den wir seit vielen Jahren ausrichten. Im Mai 2025 findet er bereits zum 16. Mal statt – ein Event, das nicht nur uns, sondern auch Teams aus der ganz Deutschland begeistert.

„Seit 2009 nehmen wir regelmäßig an der One Hour of Power auf der Bleilochtalsperre teil, einem Langstrecken-Klassiker, bei dem in knapp einer Stunde fast die gesamte Bleilochtalsperre umrundet wird. Ein weiteres Event, das wir fest im Kalender haben, ist das Blaue Band in Dresden, das ebenfalls im Oktober stattfindet. Diese beiden Regatten wechseln sich jährlich ab und bieten uns immer wieder spannende Herausforderungen.

Auch bei Kurzstreckenregatten sind wir aktiv, meist als Renngemeinschaft mit anderen Teams. So paddeln wir regelmäßig beim Dresden City Cup, den Wasserfestspielen Neuhausen und dem Halleschen Drachenboot Cup.

Die Wettkampfliste wird jedes Jahr im Team besprochen und individuell festgelegt, sodass hier gern Vorschläge und Ideen einfließen können.
Ob auf Langstrecken oder Kurzstrecken, bei uns geht es um Leidenschaft für den Wassersport, Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Paddeln. Jede Regatta ist für uns eine Gelegenheit, nicht nur sportliche Leistung zu zeigen, sondern auch die Begeisterung für den Wassersport weiterzugeben.

Wir fahren durch den Grande Canale

Ein weiteres Highlight hatten wir im Jahr 2023 – die Vogalonga in Venedig – einem der beeindruckendsten und stimmungsvollsten Wassersport-Events der Welt. Die Atmosphäre war einfach traumhaft: Umgeben von den historischen Kulissen Venedigs, paddelten wir gemeinsam mit hunderten anderen Booten durch die malerischen Kanäle und die Lagune.

Das Event war nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein echtes Highlight. Es ist ein einzigartiges Gefühl, Teil dieser traditionsreichen Veranstaltung zu sein, bei der Wassersport, Gemeinschaft und der Schutz der Lagune im Mittelpunkt stehen.

Für uns steht fest: Wir kommen wieder! Schon jetzt freuen wir uns darauf, 2026 erneut bei der Vogalonga anzutreten und dieses unvergleichliche Erlebnis noch einmal zu genießen. Venedig, wir sehen uns!

Gemeinsam stark

Auch wenn der sportliche Erfolg wichtig ist, steht bei uns der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Wir feiern unsere Erfolge und unterstützen einander, um immer besser zu werden. Komm zu uns und erlebe die einzigartige Atmosphäre bei unseren Wettkämpfen!

Unsere Boote und Trainingsmöglichkeiten

Ausstattung und Technik unserer Drachenboote

Unsere Drachenboote sind das Herzstück unseres Sports und ein Symbol für Teamarbeit und Präzision. Wir verfügen über zwei Standard-10-Bank- sowie ein Standard-5-Bank-Drachenboot. Des Weiteren stehen für individuelle Trainingseinheiten zwei 2er- und ein 1er-Outtrigger zur Verfügung. Unser älteres 10-Bank Boot Herr Krause bekam 2018 durch den frisch getauften „Sitting Bull“ einen würdigen Mitstreiter. Unsere Boote sind nicht nur robust, sondern auch modern ausgestattet. Highlights wie die eingebaute Sprechanlage sorgen dafür, dass Anweisungen während des Trainings klar und effizient kommuniziert werden können. So sind wir immer perfekt aufeinander abgestimmt und können unser Potenzial voll ausschöpfen.

Das Standardboot wird von 12 bis 20 Paddlern vorwärts bewegt, die paarweise auf Bänken nebeneinander sitzen und mit Stechpaddeln paddeln. Im Smalboot sorgen 6 bis 10 Paddler für den Vortrieb. Mit an Bord ist immer ein Steuermann, der das Drachenboot auf Kurs hält. In Wettkämpfen sorgt ein Trommler auf dem Bug dafür, dass die Paddler motiviert bleiben.

Das Bulls Training

Egal, ob Sommer oder Winter, bei den Dresden Bulls erwartet dich ein abwechslungsreiches und strukturiertes Training. Unsere erfahrenen Trainer und Kapitäne stehen dir jederzeit zur Seite. Egal, ob du Fragen hast, Unterstützung bei der Technik brauchst oder persönliche Ziele verfolgst – wir helfen dir dabei, dein Bestes zu geben.

Von Mai bis Oktober trainieren wir zweimal pro Woche (dienstags und donnerstags) direkt auf der Elbe. In der einzigartigen Kulisse Dresdens lernst du die Grundlagen des Drachenbootsports oder verfeinerst deine Technik. Nach dem Training hast du die Möglichkeit, dich bei einer erfrischenden oder wohltuend warmen Dusche frisch zu machen.

Auch in der kalten Jahreszeit bleiben wir aktiv. Ob Hallensport, Krafttraining oder sogar Wassertrainings, unser Winterprogramm hält dich fit und bereitet dich optimal auf die nächste Saison vor. Das Wassertraining findet samstags um 10:30 Uhr statt, vorausgesetzt, es melden sich genügend Teilnehmer an – mit deiner Unterstützung hoffentlich ab jetzt regelmäßig!

Für alle, die an Wettkämpfen teilnehmen möchten, bieten wir intensive Vorbereitungseinheiten an. Hier geht es um Technik, Ausdauer und den perfekten Teamrhythmus.

Ausstattung und Trainingsmaterial

Unsere Sportanlagen bieten die ideale Grundlage für ein effektives und sicheres Training. Direkt an der Elbe gelegen, verfügt unser modernes Bootshaus über separate Sanitäreinrichtungen. Die Trainingsmaterialien sind in einem gesicherten Lager untergebracht. Für das Training stellen wir dir entweder ein traditionelles Holzpaddel oder auf Wunsch ein leichtes Carbonpaddel zur Verfügung. Zudem bieten wir Sitzkissen an, damit du bequem trainieren kannst.

Mitgliedschaft im Verein: So funktioniert es

Wenn du Gefallen am Drachenbootsport gefunden hast und diesen regelmäßig ausüben möchtest, empfehlen wir dir eine Mitgliedschaft in unserem Sportverein, dem Verein für Kanusport Dresden.

Als Mitglied kannst du dir beispielsweise einen Outrigger ausleihen, um individuelles Training auf dem Wasser durchzuführen. Außerdem steht dir unser vereinseigenes Fitnessstudio kostenfrei zur Verfügung, um deine Fitness gezielt zu verbessern. Nach dem Training kannst du in unserer Sauna entspannen, die du gegen eine kleine Gebühr nutzen kannst.

Darüber hinaus wirst du Teil einer engagierten Gemeinschaft, profitierst von professioneller Betreuung und hast die Möglichkeit, an Wettkämpfen und Veranstaltungen teilzunehmen. Werde Mitglied und nutze diese vielfältigen Angebote!

Darüber hinaus erwarten dich viele weitere Vorteile, die wir dir hier kurz vorstellen möchten.

Die Vorteile im Überblick

✔ Ganzkörpertraining: Fördert Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität.
✔ Verbesserte Fitness: Effektives Herz-Kreislauf-Training durch rhythmisches Paddeln.
✔ Stressabbau: Bewegung auf dem Wasser wirkt entspannend und hilft, den Alltag zu vergessen
✔ Förderung der mentalen Stärke: Konzentration und Disziplin werden durch die Anforderungen des Sports trainiert.

✔ Teambuilding: Enge Bindung innerhalb des Teams durch die Notwendigkeit synchroner Zusammenarbeit.
✔ Neue Kontakte: Aufbau eines sozialen Netzwerks mit Menschen mit ähnlichen Interessen.
✔ Inklusives Umfeld: Drachenbootfahren ist für Menschen aller Altersgruppen und Fitnessniveaus geeignet.
✔ Spaß und Motivation: Die Dynamik im Team motiviert und sorgt für gemeinsame Erfolgserlebnisse.

✔ Teilnahme an Regatten: Möglichkeit, an regionalen und nationalen Wettbewerben teilzunehmen.
✔ Erfolgserlebnisse: Gemeinsame Siege und Verbesserungen stärken das Teamgefühl.
✔ Persönliche Herausforderung: Chance, sportliche und mentale Grenzen zu überwinden

✔ Zeit auf dem Wasser: Verbindung mit der Natur und Genießen der Umgebung.
✔ Abwechslung zum Alltag: Training und Wettkämpfe finden oft in malerischen Umgebungen statt.

✔ Gelenkschonend: Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten geringe Belastung der Gelenke.
✔ Haltungskorrektur: Stärkt die Rückenmuskulatur und beugt Haltungsschäden vor.
✔ Verbesserung der Atemtechnik: Koordination zwischen Atem- und Paddelrhythmus fördert eine bewusste Atmung.

✔ Vielfältige Events: Teilnahme an Trainingscamps, Teamevents und Regattareisen.
✔ Abenteuer: Spannende Erlebnisse, z. B. bei Nachtfahrten oder speziellen Drachenboot-Events.
✔ Geselligkeit: Gemeinsames Feiern nach Wettkämpfen oder Trainings stärkt den Teamgeist.

✔ Teamfähigkeit: Entwicklung von Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten.
✔ Zeitmanagement: Integration von Training in den Alltag stärkt organisatorische Fähigkeiten.
✔ Selbstvertrauen: Erfolgserlebnisse im Team und persönliche Fortschritte fördern das Selbstbewusstsein.

Neben den vielen Vorteilen gibt es auch ein paar Sachen zu beachten:

  • Überblick der Mitgliedsgebühren
  • Du solltest die Möglichkeit haben regelmäßig am Training teilzunehmen
  • es sind 10 Arbeitsstunden / Jahr zu leisten (diese werden z.B. bei Veranstaltungen und verschiedenen Arbeitseinsätzen erbracht)

Die Geschichte der Dresden Bulls und des Drachenbootsports

Unsere Wurzeln – Vom Verein bis zum Team
Die Dresden Bulls wurden 1995 als Sparte des Kanusport Dresden e. V. gegründet. Was mit einer kleinen Gruppe von Wassersportbegeisterten begann, hat sich über die Jahre zu einem Team entwickelt, das nicht nur auf der Elbe zu Hause ist, sondern auch deutschlandweit Erfolge feiert.

Unser Weg war geprägt von Meilensteinen, wie der erfolgreichen Teilnahme an großen Regatten, der Etablierung des Schlössercups und der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Teams. Diese Geschichte zeigt, dass Leidenschaft und Gemeinschaft die Grundlage unseres Erfolgs sind. Ob auf dem Wasser oder bei unseren gemeinsamen Aktivitäten – wir stehen für Zusammenhalt und Begeisterung für den Drachenbootsport.

Für alle, die sich für Geschichte interessieren: Hier könnt ihr die faszinierende Entwicklung des Drachenbootsports nachlesen.

Der Ursprung des Drachenbootsports ist eng mit der Geschichte des chinesischen Dichters und Staatsmannes Qu Yuan verbunden. Qu Yuan lebte während der Warring States-Periode (475–221 v. Chr.) und ist bekannt für seine patriotischen Gedichte und seine tiefe Liebe zu seinem Land. Er war ein hochrangiger Beamter im Königreich Chu, doch aufgrund politischer Intrigen wurde er ins Exil verbannt.

Während seiner Verbannung schrieb Qu Yuan leidenschaftliche Gedichte, in denen er die Werte von Loyalität und Hingabe an sein Land betonte. Als er von der Niederlage seines Heimatlandes erfuhr, war er von tiefer Verzweiflung gepackt. Um seinem Leben ein Ende zu setzen, stürzte er sich 278 v. Chr. in den Miluo-Fluss.

Die lokale Bevölkerung, die von seinem Tod und seiner Hingabe an das Land zutiefst betroffen war, eilte mit ihren Booten zum Fluss, um seinen Körper zu suchen und ihn vor dem Verfall zu schützen. Sie warfen Reis in das Wasser, um die Fische fernzuhalten und begannen, in ihren Booten Lieder zu singen. Diese Aktion legte den Grundstein für das Drachenbootfest, das jährlich zu Ehren von Qu Yuan gefeiert wird.

Das Drachenbootrennen ist somit nicht nur ein sportliches Event, sondern erinnert auch an den Einsatz für das Gemeinwohl und die Opferbereitschaft von Qu Yuan.
Im 20. Jahrhundert erlebte dieser Wassersport eine Wiederbelebung, als er 1976 bei einem Festival in Hongkong als Wettkampfsport vorgestellt wurde. Von dort aus verbreitete sich der Drachenbootsport weltweit und fand auch in Europa und Nordamerika schnell Anhänger.

Heute ist Drachenbootfahren ein weltweit populärer Wassersport, der sowohl auf kurzen Strecken als auch bei Langstreckenregatten ausgeübt wird. Die Kombination aus Teamarbeit, Fitness und Tradition macht den Drachenbootsport zu einer einzigartigen und fesselnden Disziplin.

Nimm mit uns Kontakt auf!