cropped-Logo_VKD.pngcropped-Logo_VKD.pngcropped-VKD_Logo.pngcropped-VKD_Logo.png
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Der Verein
    • Mitgliedschaft
      • Mitgliederbereich
      • Beiträge
      • Verleih
      • Objektmiete / Sauna
    • Kontakt
    • Termine
    • Vereinskleidung
      • TeamBro Onlineshop
      • VKD Tauschbörse
  • Gäste & Zelten
    • Zeltplatz Anfragen
    • Preise
    • Anreise
  • Kanurennsport
    • Termine
    • Training
    • Höhepunkte 2023
      • Schwerin ist schön
      • Zu Lande und zu Wasser
      • 200m und 6000m – kurz und schnell und lang und schnell
      • Tief im Westen…
      • Zwei Trainingslager und unsere Vereinsmeisterschaft
      • 4-6-5 aus den Wassern der ODM
      • Landesmeisterschaft
      • Weltrekord!?
      • So viele waren wir noch nie!
      • An der Mulde schönem Strande
      • Von Links nach Rechts
      • Lang hin (mit Wende)
      • Die ersten Paddelschläge des Jahres
      • Drei Wettkämpfe an zwei Wochenenden
      • Skilager im Grünen
    • Höhepunkte 2022
      • Testen, Testen, Testen
      • Jugendfahrt im Spreewald
      • #So geht Sächsisch
      • Olympiapokal 2022
      • 800 Kanuten in Markranstädt, 25 davon vom VKD
      • Deutsche Meisterschaften
      • Sommertrainingslager im VKD
      • Rückkehr zum Beetzsee – Ostdeutsche Meisterschaften
      • Landesmeisterschaften auf dem Dreiweiberner See
      • Schülerspiele Pieschen
      • Jetzt fahrn wir über’n See…
      • Grüße aus Cottbus
      • Döbeln – Paddeln auf der Mulde
      • Große Brandenburger Frühjahrsregatta
      • Ostertrainingslager & Sächsische Meisterschaften Langstrecke
      • Schüler-Mannschafts-Mehrkampf im BWD
    • Höhepunkte 2021
      • Triple Wochenende
      • Friedersdorf mal Zwei
      • Größte Regatta Deutschlands
      • Sommertrainingslager und Vereinsmeisterschaft
      • Dampfmaschinen in Peitz
      • 100. Deutsche Meisterschaften im Kanu-Rennsport
      • Schülerspiele Pieschen
      • Sächsisch-Thüringische Landesmeisterschaften 2021
      • Ostdeutsche (QRDM – OST)
      • Paddeln in den Mai
      • Oster-Trainingslager – Kajaks vs. Canadier: 7:2
      • Oster-Rad-Orientierungs-Fahrt
      • 1. VKD Orientierungslauf
      • Dreifachtriumph beim Unterarmstütz
    • Höhepunkte 2020
      • Herbstlangstrecke in Leipzig
      • Kadertest Lauenhain
      • Gestern Pieschen, heute Berlin, morgen …
      • Sommertrainingslager und Regatta Peitz
      • 1. Canoe City Cup Dresden
      • Rennsport-Vereinsmeisterschaft 2020
      • 1. Online Wettkampf
      • Athletikwettkampf in Cottbus
      • Skiwochenende in Altenberg
    • Höhepunkte 2019
    • VKD Virtuell
    • Wir suchen Dich!
  • Drachenbootsport
    • Schlössercup
    • Training
    • Rennbericht zur Langstreckenregatta am 09.10.2021
    • Wir suchen dich
  • Wandersport
    • Paddeltreff
    • Termine
    • Berichte
      • Herbstausfahrt – Oktober 2021
      • Meißenfahrt 20. Juni 2021
✕
So viele waren wir noch nie!
27. Mai 2023
Weltrekord!?
13. Juni 2023

47. Vogalonga in Venedig

Nach langen 5 Jahren hat es uns wieder mit unserem Drachenboot nach Venedig zur 47. Vogalonga gezogen. Bereits 1974 begann die Geschichte der Vogalonga. Seit jeher ist sie ein Protest gegen den sehr starken Motorboot- und Schiffsverkehr in Venedig, der den Verfall der Stadt unaufhörlich vorantreibt.

Mit unserer Startnummer 148 waren wir mit einer der ersten Boote, die ihre Anmeldung für diese riesige Veranstaltung abgegeben haben, denn hier gehen seit vielen Jahren rund 2000 Boote an den Start. Es sind alle Bootsklassen vertreten, die mit einem Ruder oder Paddel fortbewegt werden. Auch einige Tretkonstruktionen waren zu sehen. Die Hauptsache ist der Muskelbetrieb, denn Motorboote haben in der Zeit Sendepause.

 

Die meisten von uns sind bereits am Freitag angereist. Für den Vereinsbus mit dem Drachenbootanhänger hieß das 5 Uhr Abfahrt im Verein. Aber auch unsere vielen Zugreisenden mussten relativ früh raus. Während der Vereinsbus mit seinen 80 km/h sich gemächlich und ohne großer Einschränkungen dem Ziel näherte, mussten die Zug-Bulls in Villach bangen. Durch ihre Verspätung, war ihr Anschlusszug bereits weg.

Im Vereinsbus verlor indes der Tunnel-Lied-Chor mit jedem Tunnel mehr an Motivation und Unterstützung. Nach 12,5 Stunden konnten wir dann endlich das Drachenboot an der "Forte Treporti" abstellen und unsere Bungalows beziehen.

Auch bei den Zug-Bulls gab es vorerst Entwarnung. Es wurde ein Ersatzbus eingesetzt, der sie nach Venedig brachte. Doch da angekommen mussten sie feststellen, dass der öffentliche Fährverkehr bestreikt wurde. Mit einem Wasser-Taxi kamen sie dann doch noch auf unserer Halbinsel Cavallino-Treporti an.

Den Samstag nutzten wir für Ausflüge in kleineren Gruppen nach Venedig, Murano, Burano oder auch an den Strand. Am Abend sind dann auch die letzten drei Bulls angekommen und es wurden in unseren kleinen Bungalows Nudeln für alle zubereitet. In geselliger Runde mit Kerzenschein, Bullenmilch und reichlich Mücken ließen wir den Abend ausklingen.

Am Sonntag ging es dann früh raus, denn der Kanonenschlag zum Start sollte 10 Uhr am Markusplatz schallen. Zuvor mussten wir aber noch 19 Bulls in drei Fuhren zum Boot transportieren, das Boot abladen und an den kleinen Strand bringen, wo auch zahlreiche andere Boote zu Wasser wollten. Und dann waren noch die 8 km über die Lagune zum Markusplatz. Die Sandbänke außerhalb der Fahrrinne hatten wir unterschätzt und mussten stellenweise schieben. Schließlich waren wir pünktlich im Startfeld, wo wir noch auf bekannte Gesichter aus Ulm, Hamburg und Dresden trafen.

Der Kanonenschlag blieb leider aus, doch die Kirchglocken läuteten die Massen in Bewegung. Die Strecke von 30 km führte uns entlang der malerischen Orte wie Burano, Murano und schließlich durch den Canal Grande in Venedig. Überall in den Orten standen zahlreiche Menschen an den Kanälen um das Spektakel mitzuerleben und den Sportlern zuzujubeln. 

Wieder am Markusplatz angekommen, fischten wir uns die zugeworfenen Medaillen und Urkunden aus dem Wasser und verließen den Kanal. Hier mussten wir feststellen, dass der Motorbootbetrieb wieder im vollen Gange war. Durch den dichten Verkehr und die Wellenberge aus allen Richtungen kämpfen wir uns zum östlichsten Park von Venedig, wo wir nochmal Kräfte sammelten für die 8 km Überfahrt zurück zu unserer Halbinsel.

Zurück bei unseren Bungalows sind wir nochmal an den Strand und haben unsere letzten Körner bei einer Runde Beachvolleyball aufgebraucht. Abends gab es dann noch in der Zeltplatzpizzeria ein gemeinsames Abschlussessen und dann fielen wir auch schon in unsere Betten.



Einige reisten bereits am nächsten Tag schon ab. Die anderen Unternahmen die Ausflüge, die vom Samstag noch offen waren. 

Am Dienstag war dann in den frühen Morgenstunden auch die Abreise des Vereinsbusses mit dem Drachenboot.  

Wir freuen uns schon auf 2026. Da wollen wir bei der 50. Vogalonga wieder dabei sein.

 

Die DRESDEN BULLS

Share
5
Bernd
Bernd

Related posts

23. August 2023

VKD-Jugend trainiert im Drachenboot


Read more
30. April 2023

XV. Dresdner Schlössercup


Read more
15. Januar 2023

15. Hallescher Indoor Cup


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Drachenbootsport
  • Training
  • Schlössercup
  • Wir suchen dich
  • Berichte
    • Rennbericht zur Langstreckenregatta am 09.10.2021
    • Die Dresden Bulls auf dem Weihnachtsmarkt
Ansprechpartner: Daniel Pech drachenboot@verein-kanusport-dresden.de.
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Anreise
  • Kontaktadressen

Verein Kanusport Dresden e.V.
Tolkewitzer Straße 79
01277 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 3108919
eMail: post@verein-kanusport-dresden.de

Vereinstreff jeden Mittwoch ab 17 Uhr

unterstützt und gefördert von:

© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
News zur aktuellen Situation
0

0,00 €

Language
✕

Anmelden

Passwort vergessen?