
Spiele in Pieschen
22. Juni 2025Vom 13. – 15.06.2025 fand die 11. Gemeinsame Deutsche Meisterschaft in Halle (Saale) auf dem Osendorfer See statt. Mit dabei: Saxonia United. Das Team ist gespickt mit Sportlerinnen und Sportlern des Sportclub Riesa, dem Verein Kanusport Dresden, der SG LVB Leipzig e.V. Abteilung Kanu sowie dem Dragons Club Leipzig. In der Klasse Premier-Mixed starteten wir sowohl im Standard- als auch Small-Boot. Zu bewältigen waren jeweils 200 m, 500 m und 2000 m.
Nach nur acht Monaten Vorbereitungszeit war völlig offen, wie gut wir uns in dem gewohnt mächtigen Starterfeld behaupten würden. Die Anspannung war groß – wir wollten unbedingt zeigen, was wir drauf haben! Die Drachenbootherzen schlugen kräftig, wir waren sportlich top eingestellt und die Bedingungen der Regattastrecke waren glänzend!
500 m – Die Königsdisziplin als Feuertaufe!
Das Mindestziel hieß stets: Finale! Wir wussten, dass wir dafür jeden Lauf brauchen würden und vielleicht auch etwas Glück. Im Standardboot gelang uns das über 500 m zunächst nicht. Die Fitness unserer Konkurrenz war deutlich besser, sodass sie im Finale auf uns verzichten musste.
Im Small-Boot, in dem zehn statt 20 Personen Platz finden und damit die Leistungsdichte höher ist, wurde das Finale aber schließlich erreicht. Die Freude über den Einzug, der durch einen Sieg im Hoffnungslauf erreicht wurde, war nicht nur bei der Bootsbesatzung groß. Auch der übrigen Crew an Land fuhr ein glückseliger Schauer durch das Gemüt. Im Finale hauten die Beteiligten noch einmal alles rein. Am Ende hieß es: Platz 5 von 10 – Boooom! Wir haben direkt am ersten Tag gezeigt, dass etwas geht und hatten richtig Bock auf die 200 m am Folgetag!
Nach einem gelungenen Auftakt am Vormittag blieb uns der restliche Tag, um die wunderschöne Regattastrecke und tollen Sport der weiteren Klassen zu genießen. Das gute Ergebnis wurde gediegen aber gebührend gefeiert.
200 m – Atme doch, wer kann!
Am Samstag durften wir uns bereits 07:30 Uhr an der Strecke einfinden. Sportlich, aber egal – wir waren locker drauf und wollten über das Wasser fetzen! Den Vorlauf haben wir noch zum Wachwerden und Anschwitzen genutzt. Die gesparten Körner keimten dann im Hoffnungslauf erfolgreich auf. Die Ernte: Platz 2 noch vor Teams wie den Rostocker Seebären, Neckardrachen, All Sports Team Hannover oder Lucky Punch und damit der Einzug ins Finale! Hier haben wir die Macht der anderen Teams noch einmal zu spüren bekommen. Am Ende stand Platz 5 im Standardboot zu Buche – ein weiterer Grund, um stolz zu sein und zu feiern. Im Small-Boot hat es für den Finaleinzug leider nicht gereicht. Mit dem langsameren von zwei Hoffnungsläufen hat uns hier vielleicht etwas das Glück gefehlt. Das Boot war aber jederzeit in Schlagdistanz zu den etablierten Top-Teams! Wieder konnten wir zufrieden den Wettkampftag ausklingen lassen und freuten uns kollektiv auf die Drachenbootparty am Abend. Manche fieberten parallel sogar noch den 2000 m am Sonntag entgegen.
2000 m – Festgebissen!
Nachdem wir das Ende der Drachenbootparty selbstverschuldet ( 💃🕺 ) auf den letzten Wettkampftag über 2000 m legten, hätte man zweifeln können, ob wir im Boot noch einmal alles abrufen können. Hätte, hätte – schlechte Wette. Wir wollten unser letztes Rennen mindestens genießen und einfach kollektiv richtig ordentlich an den Paddeln reißen. Eine Laufrunde zur Erwärmung sowie das Einschwimmen neben all den Klasse-Teams der Republik lies unsere Motivation wieder maximal ansteigen. Vom Start weg setzten wir dann zügig und lang Schlag um Schlag in den See. Saubere Wenden, erstklassiges Einzählen unserer Anschubschläge sowie eine Trommlerin „on fire“ ebneten den Weg zu einem weiteren erfolgreichen Rennen! Am Ende durften wir uns einmal mehr „fünftschnellstes Boot der Republik“ nennen.
Fazit und Ausblick
Wir sind hochzufrieden mit unserem Auftakt als Renngemeinschaft. Nicht nur die Ergebnisse sprechen für sich, sondern auch die vertretbaren Abstände zur starken Konkurrenz. Wir arbeiten weiter und werden Sekunde um Sekunde schneller! Eine mögliche Platzierung auf dem Podium spornt uns definitiv an! Am 27. September starten wir zur offenen Deutschen Drachenboot Langstreckenmeisterschaft in Fürstenwalde (Spree) – wir haben Bock!
„Wir sagen Daaankeschön…“
Zuletzt sei dem Veranstalter ein riesen Dank und Lob ausgesprochen: Der 1. Hallescher Drachenbootverein e.V. hat in allen Belangen mit einer erstklassigen Organisation überzeugt und unserem Sport die perfekte Bühne geboten!