
Brrrrrandenburg
10. Mai 2025
Die Lütten in Döbeln
2. Juni 2025Verein Kanusport Dresden feiert gleich zwei Jubiläen
Ein Verein feiert – und alle feiern mit! Am ersten Maiwochenende wurde unser Vereinsgelände zur Festmeile: Mit Stolz und viel Herz feierten wir 105 Jahre Vereinsgeschichte und 100 Jahre Bootshaus – gemeinsam mit vielen, vielen Gästen, Freunden, Familien und Ehrengästen.
Das Herzstück unserer Jubiläumsfeier war das, was unseren Verein ausmacht: das generationsübergreifende Miteinander – eine Grundhaltung, die in Dresden seit über einem Jahrhundert gelebt wird. Während unsere Senioren, darunter das älteste Mitglied, der 95-jährige Dieter Kloss, gemütlich von der „Herrenaussicht“ die Dampferparade und das bunte Treiben beobachteten, paddelte der Nachwuchs aktiv auf der Elbe, und die mittlere Generation fand sich zu entspannten Gesprächen zusammen.
Als Ehrengäste konnte unser Verein die Präsidentin des Deutschen Kanuverbandes Dajana Pefestorff, den Dresdner Sportbürgermeister Jan Donhauser, den Präsidenten des Sächsischen Kanuverbandes Arend Riedel, sowie den Präsidenten des Stadtsportbundes Dresden Lars-Detlef Kluger begrüßen. Weiterhin anwesend waren Michael Luda, Vizepräsident vom Sächsischen Kanuverband und der Stadtamtsleiter von Blasewitz Christian Barth.
In ihrer Ansprache hob Dajana Pefestorff hervor: „Solche lebendigen Vereine, in denen sich Generationen zusammenfinden und gemeinsam gestalten, sind das Fundament unserer Gesellschaft.“
Die Vereinsvorsitzende Ulrike Wulff nutzte ihre unterhaltsame Festrede, um an die wechselvolle Geschichte des Vereins zu erinnern – vom reinen Faltbootverein über den Aufbau des Bootshauses, die Jahre als BSG in der DDR-Zeit bis zum heutigen VKD mit seiner Vielfalt mit Renn-, Drachen- und Freizeitsport.
Ein zentrales Anliegen der Feier war die Würdigung von Ehrenamtlichen, die den Verein über Jahre und Jahrzehnte mitgestaltet haben. Ausgezeichnet wurden mit der Ehrennadel des Sächsischen Kanuverbandes:
- Kinder- und Jugendtrainer: Jan Vorberger, Christian Schmidt, Volker und Birgit Heinecke, Rolf Hörnig, Heinz Göldner
- Verdiente Sportfreunde: Dietrich Kloss, Wolfgang Jähne
- Langjährige Vorsitzende: Christian Wolf, Heiko M. Kriegel
Sie alle stehen exemplarisch für das, was den Verein bis heute trägt: kontinuierliches Engagement über Generationen hinweg. Dafür erhielt der VKD auch zwei Ehrungen zu ihren Jubiläen vom Deutschen Kanuverband, die die Präsidentin Pefestorff übergab.
Für die sportlichen Highlights sorgten neben dem Probepaddeln für Jedermann und den Kinderaktionen auch eine gemeinsame Fahrt im Drachenboot, bei denen Ehrengäste und Vereinsmitglieder zusammen ins Boot stiegen.
Historisch Interessierte konnten sich in einer Ausstellung zur 105-jährigen Vereinsgeschichte informieren. Aus dem „Vereinsgedächtnis“ herausgeholt wurde auch der Film über einen bis heute ungebrochenen Rekord: Der 48 Stunden Kanumarathon einer VKD-Mannschaft bestehend aus drei Teams von Dresden nach Hamburg, um damit die Leipziger Olympia-Bewerbung 2003 aktiv und medienwirksam zu begleiten.
Das Jubiläumsfest wurde von der Blaskapelle „Charlies Mannen“ mit seinen acht Musikern begleitet, die mit ihrem Repertoire von Swing bis moderner Unterhaltungsmusik das Event stimmungsvoll untermalten.
Zwei Tage später knüpfte der Verein nahtlos an: Der Dresdner Schlössercup brachte zahlreiche Teams im Acht-Kilometer-Verfolgungsrennen auf die Elbe. Eine abendliche Party auf der Vereins-Terrasse bildete den stimmungsvollen Abschluss des Jubiläumswochenendes.
Mit dieser Jubiläumsfeier hat der Dresdner Kanuverein eindrucksvoll gezeigt, wie lebendige Vereinsarbeit heute aussieht: sportlich aktiv, geschichtsbewusst, offen für alle Generationen – und mit klarem Blick in die Zukunft. Danke an alle, die dabei waren.